Herzlich willkommen auf der Homepage der LVR-Max-Ernst-Schule!
Wir sind eine Schule für alle.
Neues aus dem Schulleben
Wir begrüßen unser neues erstes Schuljahr -die Otterklasse

Für acht Kinder war es endlich soweit, der große Tag der Einschulung stand an. Sie werden in der Zukunft gemeinsam in der Otterklasse lernen und spielen.
Die legendäre GL- Fahrt nach Obermaubach

Der erste Tag begann – wie sollte es auch anders sein – am Bahnhof Euskirchen, wo sich die Gruppe wie ein Schwarm aufgeregter Enten sammelte. Manche kannten sich schon, andere schauten noch etwas unsicher – aber spätestens als die ersten „Hey, dich kenn ich doch!“-Rufe durch den Bahnhof hallten, war klar: Langeweile wird’s hier nicht geben.
Vier junge Menschen in die Zukunft verabschiedet

Am Donnerstag feierten wir den letzten Schultag von drei Schülern und einer Schülerin. Im ökumenischen Gottesdienst konnte sich die ganze Schule von den Vieren verabschieden. Mit alten Fotos und einem gebastelten Weg rekonstruierten sie ihre Zeit an unserer Schule von der Unterstufe bis zur Entlassung. Natürlich durfte auch ein Ausblick, wie es weitergeht, in Form eines Wegweisers nicht fehlen.
Hier geht es zum ganzen Bericht
Familiennachmittag der Frühförderstelle

Am 24.06.25 haben 11 Frühförderfamilien ein entspanntes Picknick im Freizeitpark in Rheinbach verbracht. Es wurde am Bachlauf geplanscht, mit Käschern gefischt, Steine gesucht, geschaukelt und gerutscht. Hier geht es zum ganzen Bericht
111 Jahre LVR-Max-Ernst Schule ein Grund zum Feiern

Am 25. Mai stieg die große Geburtstagsparty unserer Schule. Gemeinsam stellte der Förderverein, das Internat und die Schule ein tolles Fest auf die Beine. Zu den Höhenpunkten gehörten die vielfältigen Aufführungen.
Viel Spaß und Bewegung beim inklusiven Fußballturnier

Endlich war es wieder soweit, dass jährliche Fußballturnier mit der Marienschule fand statt. Hierzu besucht uns jedes Jahr eine achte Klasse des Euskirchener Gymnasiums. Häufig ist es für diese Schülergruppe der erste persönliche Kontakt zu Menschen mit Beeinträchtigungen. In diesem Jahr mit der Besonderheit, dass auch drei Klassen der Hans-Verbeck-Schule (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung) teilnahmen.
Wir zeigen Flagge

Pünktlich zum Schuljubiläum weht unsere neue Flagge. Die blaugelbe von Arnaud Balard entworfene Flagge wurde 2023 von der Generalversammlung der World Federation of the Deaf als offzielle Flagge für die Gebärdensprachgemeinschaft und taube Menschen gewählt. Die Flagge soll die Gebärdengemeinschaft mehr in den Fokus der Gesellschaft rücken und tauben Menschen zur Identifkation dienen.
Wir als LVR-Max-Ernst-Schule möchten mit dem Hissen dieser Flagge unsere Wertschätzung für die Kultur der Gebärdensprachgemeinschaft ausdrücken und darauf aufmerksam machen, dass noch viel für eine barrierefreie Kommunikation und Akzeptanz in unserer Gesellschaft getan werden muss.
Aktuelle Informationen

Pädagogischer Ganztag am Montag 6. Oktober 2025
Der Unterricht startet am Dienstag um 9:35 Uhr.
Familiennachmittag der Frühförderstelle am 30. September 2025
Elternbrief zur Abfrage gebundener Ganztag und zur Aktionswoche Kinderschutz
Vorschulgruppe die "Kleinen Eulen"
Wir freuen uns, dass es in diesem Schuljahr wieder eine Vorschulgruppe geben wird. Dieses Angebot richtet sich an alle Frühförderkinder, die im August 2026 eingeschult werden.
Die Vorschule beginnt am 03. November 2025 und endet am 23. März 2026.
Die Vorschuleinheiten finden montags von 09.35 Uhr-12.50 Uhr in der LVR-Max-Ernst-Schule, Augenbroicher Straße 49 in 53879 Euskirchen statt.
Erfahrungsbericht

Sehr geehrte Frau Lucassen,
sehr geehrte Clemens-Staab,
Alex und ich, wir möchten uns für die jahrelange wunderbare Zusammenarbeit beim ganzen Team des Kindergartens, der Schule und des Internats inklive dem Taxiunternehmen ganz herzlich bedanken.
Vom Kindergarten an bis zum heutigen Tag fühlten wir uns stets gut aufgehoben und behütet. Ich kann allen Familien mit Kindern mit Handycap Ihre Einrichtung herzlichst empfehlen.
Das Team ist sehr engagiert und stellt sich immer wieder auf die Bedürfnisse und Belange meines Sohnes ein. Es herrscht eine familiäre Atmosphäre und durch tolle Therapie- und Freizeitangebote geht Alex bis heute sehr gern zu Ihrer Einrichtung. Ich bin für die schulische und soziale Förderung sehr dankbar und sehe auch, wie gut er sich entfalten konnte.
Wir fühlen uns mit allen, die ihn und uns durch diese Zeit begleitet haben zutiefst verbunden.
Herzliche Grüße
Helene Baron